10.Energie- und Klimaschutzwoche Pellworm 25.8.-29.8.2025

Zentrale Themen der10. Energiewoche sind Kleinwindkraftanlagen sowie das eigene Elektroauto als mobiler Energiespeicher für zu hause.  Ausstellung mit Kleinwindkraftanlagen, Bi-Direktionalen Ladestationen, Vorträge zu den Themen Kleinwindkraftanlage und mobile Energiespeicher. Daneben Fahrradtouren zu den Energie-Hotspots der Insel, Besichtigung der Biogasanlage mit Fernwärmeversorgung für Tammensiel sowie Besichtigung einer Kleinwindkraftanlage

  

Willkommen bei Watt und Mehr Pellworm!

Zweck des Vereins „Watt und mehr - Zukunftsforum Pellworm“  ist die Förderung der Bildung, Forschung und Wissenschaft zum Klima- und Umweltschutz auf regionaler Ebene.


Der Verein setzt sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch die Stärkung eines anhaltenden Umdenkungsprozesses zum verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, insbesondere zur Energieversorgung insbesondere auf der Nordseeinsel Pellworm ein.

Er wird sich an der Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Versorgung mit Energie in der Region beteiligen, die


- den Energieverbrauch dauerhaft und schnell reduziert


- den Auf- und Umbau nachhaltiger Versorgungsstrukturen fördert

 

- die sich der Bedeutung der Nutzung regenerativer Energien für die Sicherung des      ländlichen Raumes bewusst ist

 

- sich in einer ganzheitlichen Betrachtung den drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologische, ökonomische und sozialkulturelle Aspekte) verpflichtet sieht

 

- Lebenszykluskosten berücksichtigt

Sie würden gerne mehr zu uns und unseren Projekten erfahren? Wenn Ihnen gefällt, was wir tun und Sie uns gerne unterstützen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt auf!

Hier finden Sie uns

Watt und Mehr - Zukunftsforum Pellworm

Deichgrafenweg 11

25849 Pellworm

 

info@watt-und-mehr-pellworm.de

Rufen Sie einfach an unter

 

0172 62 41 054

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Watt und Mehr - Zukunftsforum Pellworm