Die Energiewoche 2019 findet vom 5.8. bis 9.8.2019
statt.
Schwerpunktthema Klimawandel
Gemeinsam mit der Energie AG Pellworm beschäftigt sich der Verein Watt+Mehr seit mehr als 10 Jahren mit der Frage, wie
durch Energieeffizienz und Einsatz regenerativer Energien die CO2-Emissionen auf der Nordseeinsel Pellworm reduziert werden können: Bereits 2010 war Pellworm eine sog. CO2 - Senke von 5000 t CO2 /Jahr, Durch zahlreiche Massnahmen und Initiativen konnte diese
Senke zwischenzeitlich auf mehr als 25.000 t CO2 /
Jahr vergrößert werden. Dennoch ist Pellworm als Marscheninsel, die in Teilen gut 1 m unter NN liegt , von ansteigenden Meeresspiegels unmittelbar bedroht.
Als Vortragende konnten für dieses Jahr Herr Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber vom
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung sowie Herr Dr. Ralf Weisse vom Helmholtz-Zentrum für Küstenforschung in Geesthacht gewonnen werden.
Herr Prof. Dr. Schellnhuber ist Gründer des Potsdam Instituts für
Klimafolgenforschung , langjähriges Mitglied des Weltklimarates IPCC und zählt zu den weltweit führenden Experten des Klimawandels.
Anders als im Programm ausgedruckt findet die Veranstaltung mit Prof:
Schellnhuber am 8.8.2019 nachmittags um 16:00 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag folgt eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Schellnhuber, Prof. Dr. Wehrspohn (Frauenhofer-Institut Halle)
sowie Herrn Peter Bielenberg, Energie Manufaktur Nord. Die Moderation hat Frau Prof. Dr. Marmè, science to public. Das ausführliche Programm finden sie hier
Herr Dr. Ralf Weisse leitet den Arbeitsbereich Küstenklima am Helmholtz Institut
für Küstenforschung und beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Stürmen, Sturmfluten und Meeresspiegelanstieg. Neben anderen leitet er ein Forschungsvorhaben zu extremen Sturmfluten in Region
Emden.
Herr Andres Steinau von der Fa. GP-Joule wird über das Projekt
"e-Farming" zur wasserstoffbetriebenen Mobilität" in Nordfriesland berichten
Gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer wird es eine Wattwanderung zum Thema
"KlimaWandeln" geben.
Im Rahmen einer informativen Radtour über die Insel wird Doris Ehlers von Watt+Mehr
gemeinsam mit Ernst August Thams, Deichgraf auf Pellworm über Küstenschutz- und Entwässerungsmassnahmen auf Pellworm berichten.
Zum Abschluss gibt es am Samstag ein energiegeladenes Konzert mit der Gruppe "Gentlemen"
im Schipperhus auf Pellworm