Energiewoche 2025

10 Jahre Energiewoche Pellworm

So. 24.8.2025 - Fr.29.8.2025

 

 

Das vollständige Programm der 10. Energiewoche Pellworm von So.24.8. - Fr.29.8.2025
10.Energiewoche.pdf
PDF-Dokument [202.1 KB]

Die 10. Energiewoche auf Pellworm beschäftigt sich wieder mit den großen Themen rund um regenerative Energien und Klimaschutz. Diesmal geht es auch darum, welche Möglichkeiten jeder einzelne hat, regenerative Energien zu gewinnen und zu speichern.

Die Energiewoche 2025 startet am So. 24.8.2025 mit einer energiegeladenen Fahrradtour zu den "Energiehotspots" der Insel Pellworm. Unkostenbeitrag 6 €

Am Di. 26.8.2025 öffnet die Pellwormer Biogasanlage ihre Pforten. Mit Blick auf die auslaufende EEG-Förderung steht die Biogasanlage mit ihrer Nahwärmeversorgung für das Pellwormer Schwimmbad  und den Ortsteil Ostersiel vor großen Herausforderungen.  

Kleinwindanlagen

Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wurden zahlreiche Kleinwindanlagen auf Pellworm und den Halligen betrieben. Während in den vergangenen Jahrzehnten Windkraftanlagen immer größer und leistungsstärker und Kleinwindanlagen eher unwirtschaftlich wurden, zeigt sich jetzt eine Tendenz, dass Kleinwindkraftanlagen auch aufgrund geänderter Vorschriften  für einzelne Nutzer wieder attraktiv werden.

Am 27.8.2025 beschäftigen wir uns intensiv mit diesem Thema, die Firmen Hulst-Wind und easywind werden ihre Anlagen vorstellen und Joachim Sroka vom Bundesverband Kleinwindanlagen sowie Peter Petersen von EasyWind werden über den aktuellen Stand berichten.

Das eigene Auto als mobiler Energiespeicher für zuhause

Energiespeicher im großen Maßstab sind derzeit hoch im Kurs. Neue Entwicklungen und vereinfachte Auflagen machen es heute auch für Privathaushalte möglich, Energie (beispielsweise aus einer Photovoltaikanlage) günstig zu speichern. Der Möglichkeit, das eigene E-Auto als mobilen Speicher für zuhause zu nutzen, kann hier eine wichtige Rolle spielen. Das Thema Bi-Direktionales Laden steht hier ganz im Vordergrund. So wird der Batteriespeicher des Fahrzeugs nicht nur an der Ladestation aufgeladen sondern die im Auto gespeicherte Energie kann in das eigene Stromnetz des Hauses eingespeist und dort genutzt werden. Wenn beispielsweise das Fahrzeug mit Strom aus einer Photovoltaikanlage betrieben wird, kann dieser kostengünstige Strom ohne Netzentgelte und weitere Kosten günstig verbraucht werden.

 

Die Firma Jahn (Autohaus Niebüll) wird zwei Fahrzeuge der Fa. Renault am Parkplatz Bürgerhus vorstellen. Sowohl der neue R4 elektrisch wie auch R5 elektrisch verfügen bereits über die Möglichkeit des bi-direktionalen Ladens

Frau Theresa Roling von MobilityHouse München wird hierzu am 28.8.2025 mit einem Vortrag alle wesentlichen Informationen vermitteln.

Den Abschluss der Energiewoche 2025 bildet am 29.8.2026 ein Ausflug zu einer der Pellwormer Kleinwindanlagen mit ausführlichen Erläuterungen, wie es mit der Planung, der Genehmigung und jetzt im laufenden Betrieb aussieht.

Hier finden Sie uns

Watt und Mehr - Zukunftsforum Pellworm

Deichgrafenweg 11

25849 Pellworm

 

info@watt-und-mehr-pellworm.de

Rufen Sie einfach an unter

 

0172 62 41 054

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Watt und Mehr - Zukunftsforum Pellworm